HOME
HOME

VOGELWARTE SEMPACH CD

Im Langen liegt das Verlangen.

MEHR

Diese Arbeit entstand im Rahmen eines schulischen Gestaltungsauftrags. Es handelt sich also nicht um ein offizielles Mandat der Institution, sondern um eine freie, fiktive Auseinandersetzung mit der visuellen Identität der Schweizerischen Vogelwarte Sempach – einem Ort, der für mich eine tiefe emotionale und inhaltliche Bedeutung hat.

Meine Gestaltung verfolgt das Ziel, die Faszination und Wichtigkeit des Vogelschutzes einem breiten Publikum näherzubringen – insbesondere Kindern, Familien und naturinteressierten Erwachsenen. Die Gestaltungselemente sind auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmt und bauen auf einem durchgängigen, plastischen Keyvisual-Prinzip auf: Der Durchblick – das Sehen, das Wahrnehmen, das Verstehen.

Plakatserie für Erwachsene

Für das erwachsene Publikum habe ich eine Serie entwickelt, die mit fotografischer Tiefe, Unschärfe und Ruhe arbeitet. Die Vögel erscheinen eingebettet in ihre natürliche Umgebung, reduziert, aber bedeutungsvoll. Unterstützt werden die Sujets durch den Leitsatz:
„Vogel sehen. Schutz verstehen.“
Dieser wird in allen Landessprachen poetisch adaptiert und trägt wesentlich zur emotionalen Ansprache bei.

Kinderplakate

Die Kinderplakate nutzen eine illustrative, farbenfrohe Bildsprache. Jeder Vogel wird mit einem spielerischen, zugänglichen Titel vorgestellt – etwa der Eisvogel als „fliegender Edelstein“. Die visuelle Gestaltung arbeitet mit Papercut-artigen Öffnungen, die dem Kind einen „Blick in die Natur“ erlauben. Ziel ist es, Neugier zu wecken, ohne zu belehren – eine erste Begegnung mit dem Thema Naturschutz auf Augenhöhe.

Briefschaften

Die Briefschaften setzen auf Materialität und Reduktion. Gedruckt auf ungestrichenem, naturgrauem Papier mit sichtbarer Faserstruktur, entsteht ein stilles, respektvolles Erscheinungsbild. Ein zentrales Detail ist der kleine Vogel im Sichtfenster des Kuverts – eine erzählerische Geste, die das zentrale Designprinzip aufgreift: Durchblick statt Dekoration.

Badges

Jede mitarbeitende Person erhält einen individuellen Namens-Badge mit einem selbst gewählten Lieblingsvogel. Die Kombination von Fotografie und Name fördert Identifikation, Gespräch und Nahbarkeit – ein kleines Element mit hohem kommunikativen Wert. Gefertigt aus nachhaltigem Sperrholz, per Lasercutter und UV-Druck veredelt, entsteht ein hochwertiges, ökologisches und emotional wirksames Medium.