

Harpyie Skizze
Harpyie
Alles in Kürze Würze
Im Langen liegt das Verlangen.
TECHNIK
Die Zeichnungen wurden ausschliesslich mit schwarzer Tinte auf Papier realisiert. Durch feine Schraffuren und dichte Linienführung entsteht ein intensives Spiel von Licht und Schatten, das die muskulösen und tierischen Formen der Figuren betont. Die Technik erlaubt eine präzise Darstellung anatomischer Details und verleiht den Körpern eine fast greifbare Präsenz. Die Mischung aus realistischen Texturen und surrealen Formverzerrungen wird durch den kontrollierten Einsatz von Federstrichen unterstützt. Der Kontrast zwischen leeren Flächen und dichten Linienfeldern erzeugt eine starke visuelle Spannung.
DRAMATURGIE
Die Serie „Die Harpyien“ bewegt sich zwischen Mythos und Körperstudie. Die Figuren wirken sowohl fremd als auch vertraut – halb Mensch, halb Tier, in einem Zustand der Verwandlung oder Zerrissenheit. Die Kompositionen inszenieren den Körper als Schlachtfeld innerer Konflikte und archaischer Kräfte. Durch das bewusste Weglassen von Gesichtern oder Kontext bleibt die Interpretation offen und fordert die Betrachtenden heraus, sich auf das Unheimliche und Unbekannte einzulassen. Die dramatische Wirkung entsteht aus der Spannung zwischen Anziehung und Abscheu, Kontrolle und Chaos, Verletzlichkeit und Gewalt.